• Home
  • Gallery
  • Katalog
  • workshops
  • Ausstellungen
  • Biografie
  • News
  • Contact Me
Menu
  • Home
  • Gallery
  • Katalog
  • workshops
  • Ausstellungen
  • Biografie
  • News
  • Contact Me
  • Deutsch
  • فارسی
Instagram Youtube
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
o.T.
Auf dieser Fotomontage , die unser Blick einfängt, wird die Pieta, ein Meisterwerk Michelangelos, eingefangen, umhüllt von Nuancen des Himmels und des Feuers. Die Skulptur offenbart sich verzerrt aus feurigem Rot, eine Farbe, die unweigerlich Gedanken an Flammen und Konflikte heraufbeschwört. Rot, die Essenz von Leben und Leidenschaft, erweckt unmittelbar Aufmerksamkeit. Es ist die visuelle Manifestation von Vitalität und Blutvergießen. In der christlichen Ikonographie ist Blau traditionell mit dem Göttlichen, mit einer Sphäre jenseits unserer irdischen Existenz, verbunden. Dieser Farbton, einst als Symbol der Weiblichkeit und der Jungfrau Maria verehrt, verkörpert das Unerreichbare. Während Rot die Farbe des Hier und Jetzt ist, entführt uns Blau in das Reich der Träume, der Sehnsucht nach Unendlichkeit. Es symbolisiert sowohl das Bedürfnis nach persönlicher Freiheit als auch die Neigung zur Introspektion, zum Rückzug in die eigene Seele. In seiner Stille und Distanz birgt Blau eine beruhigende Klarheit, welche Neutralität und Objektivität suggeriert; es strahlt Vertrauen aus und schenkt ein Gefühl der Sicherheit. Die Pieta selbst ist ein Kunstwerk von tiefgreifender Emotionalität, das die Schwingungen von Tragik und Verlust in den Betrachter trägt. Bei einer näheren Betrachtung des Bildes verrät der Hintergrund eine Weltkarte, ein stilles Zeugnis dafür, dass dieses Bild in Zeiten der Pandemie entstanden ist. Sie erzählt von der Pieta, die über die Menschheit trauert, der in diesen dunklen Zeiten die Freiheit genommen wurde.
Michelangelos David-Statue ist mehr als ein Abbild eines biblischen Helden. Sie steht symbolisch für die Widerstandsfähigkeit und den Willen von Florenz in Bedrohungs- und Konfliktsituationen. Die detailreiche Darstellung von Davids Muskeln und sein entschlossener Blick repräsentieren die Kampfbereitschaft der Gemeinschaft, ihre Freiheit zu verteidigen. Die Farben Rot und Blau in der Statue haben tiefe Bedeutungen: Rot als Symbol für Liebe und Krieg, Blau für Ruhe und Menschlichkeit. Diese Farben verleihen der Statue zusätzliche Interpretationsebenen. In Zeiten wie der Corona-Pandemie gewinnt die Statue an Bedeutung und erinnert an die Wichtigkeit von Gemeinschaft und Menschlichkeit bei der Bewältigung von Krisen. Michelangelos David appelliert daran, die Gesellschaft zu schützen, für Frieden und Einheit zu stehen und zeigt, dass Entschlossenheit zeitlos ist. So ist das Werk ein Zeugnis der Renaissance und ein Symbol für Hoffnung und Beständigkeit. Michelangelos sorgfältig modellierte Darstellung Davids mit seinen straff gespannten Sehnen und festen Gesichtszügen unterstreicht die unerschütterliche Entschlossenheit im Angesicht des Kampfes. Die Farben Rot und Blau drücken intensive Emotionen und die Dichotomie der menschlichen Erfahrung aus und werden zu einem Symbol der Reflexion über unsere Welt und die Kräfte, die das menschliche Dasein prägen.
o.T.
o.T.

Copyright 2022 by [ARAM ART]. All Rights Reserved